Die jüngste Zeit, rund um die Corona-Krise, hat gezeigt, dass Führung und Leadership in Krisenzeiten mit großen Herausforderungen verbunden sein kann.
Remote Work hat sich weitestgehend in unserem Arbeitsalltag etabliert. Diese
Entwicklung fordert Unternehmen und Institutionen mehr denn je, sich digital
aufzustellen.
Die digitale Transformation hat in der Gesellschaft und in vielen Unternehmen weitestgehend Einzug gehalten. Digitale Change-Prozesse und technische Veränderungen erfordern das Hinterfragen von Unternehmensstrukturen und Prozessen, die Entwicklung neuer Arbeitsmodelle sowie Formen der Kollaboration aber auch den Wandel der Unternehmenskultur.
Mobile Arbeitsmodelle sind im Trend und Remote Work setzt sich mehr und mehr durch. Diese Veränderungen verlangen von Führungskräften und zugleich von
Mitarbeiter*innen, sich mit den Besonderheiten von Mobiler Arbeit zu beschäftigen und neue Wege zu beschreiten, um weiter leistungsfähig bleiben zu können.
(Auf Anfrage)
Die jüngste Zeit, rund um die Corona-Krise, hat es gezeigt, dass flexible Arbeitsmodelle nicht nur im Trend sind, sondern für die Fortführung des Geschäftsbetriebes elementar wichtig sein können.
( Auf Anfrage)